1887 |
![]() |
1914 | 1914 wurde dem Zentralfriedhof durch Zukauf der "Neue Teil" im Südwesten angegliedert. |
1943 - 1947 |
Seit 1943 verfügt der Zentralfriedhof über seinen
kleinsten Teil, den Teil "Nord-West", der in den Kriegsjahren von
der Stadt gepachtet worden ist. Das Pachtverhältnis besteht
bis heute. Seinerzeit wurde diese Erweiterung wegen der hohen
Zahl an Bombenopfern notwendig. 1984 hat die Zentralfriedhofskommission hier ein Mahnmal errichtet zur Erinnerung an die 1.284 zivilen Bürger von Münster, die bei den Bombenangriffen von 1940 bis 1945 ums Leben gebracht worden sind. ![]() Der Zentralfriedhof mußte zwischen dem 1. Juli 1944 und 31. Juli 1947 geschlossen werden. |
Heute |
Heute ist der Zentralfriedhof gute 14 Hektar (138.585
m2) groß, wobei die knapp 2.500 m2
Pachtland eingerechnet sind. Es gibt rund 32.000 Grabstellen.
Unser Friedhof ist eng belegt, Folge zweier Kriege und mangelnder
Erweiterungsflächen: Der Anteil der Gräber beträgt
heute 42 Prozent der Gesamtfläche des Zentralfriedhofs.
Unsere allgemeine Ruhefrist beträgt 20 Jahre, die
Nutzungszeit 30 Jahre.![]() |